Was für ein toller Samstag. Aus ganz Deutschland kamen die Teilnehmer nach Hamburg, um das Kalibrieren eines Projektors zu lernen. Alle waren total wissbegierig und mit Eifer dabei. Im Anschluss ging es noch gemeinsam zum Essen, um den Nachmittag ganz entspannt ausklingen zu lassen.
Teilnehmer aus ganz Deutschland
Der Workshop war bereits nach wenigen Stunden ausgebucht – und jeder ist gekommen. Trotz teilweiser langer Anreise (Dresden, Kiel, Rendsburg, Hannover, Rhein/Main), sind alle pünktlich zum „Get To Gether“ eingetroffen. Nach dem fröhlichen „Hallo“ ging es ins „Lumière“, meinem Heimkino. Dort erklärte ich zunächst ganz leicht verständlich, warum Normen sinnvoll sind und was es mit den unterschiedlichen Farbräumen auf sich hat. Anschließend zeigte ich auf der Leinwand, wie mit der kostenlosen Software HCFR kalibriert wird. Nach einer kurzen Pause konnte jeder selbst unter Anleitung lernen, wie leicht ein Projektor einzustellen ist – mittels der Echtzeitmessung in HCFR. Dies bezog Gamma, Farbraum, Weißpunkt und Graustufen ein.
HDR – So sieht es gut aus!
Danach ging es übergangslos weiter: Thema HDR. Was High Dynamic Range ist, welche Tools zur Wiedergabe erhältlich sind, wie mit Bordmitteln des JVC DLA-N7 und Panasonic DP-UB824 via Tone Mapping ein absolut begeisterndes HDR-Bild auf der großen Leinwand gelingt, das zeigte ich in den vier Stunden.
In verschiedenen Ausschnitten erlebten die Teilnehmer, wie farbenfroh, brillant und knackscharf ein Film mit HDR aussehen kann. Auch der deutlich sichtbare Unterschied zwischen Full HD und UHD (Ultra High Definition) erstaunte zu meiner Überraschung einige.
Am Ende folgte noch eine Bild- und Ton-Demonstration. Mit „Ready Player One“ gab es Dolby Atmos und UHD/HDR pures Ear- and Eye-Candy.
Ein dickes Dankeschön an alle Teilnehmer – auch für die tollen Präsente, inklusive der Amazon-Gutscheine. Darüber habe ich mich wirklich sehr gefreut. Ich hoffe, wir sehen uns alle mal wieder, um diesen großartigen Tag fortzusetzen.