Die Beamer-Kalibrierungs-Trilogie wurde zum Riesenerfolg. Weit über 500 Teilnehmer fanden sich zu den drei Webinaren ein. Wer nicht live dabei sein konnte, kann sich hier die Aufzeichnungen ansehen. Heute ab 12.00 Uhr beginnt die „Live Premiere“ von Teil 3.

Kalibrierung leicht gemacht
In Zusammenarbeit mit BenQ und dem Lite-Magazin zeigt Michael B. Rehders, wie leicht ein Projektor zu kalibrieren ist. Dabei bedient er sich beim kostenlosen Kalibrierungs-Tool HCFR.
Das sind die Inhalte:
– Die richtige Grundeinstellung des Beamers
– Das alles wird für die Kalibrierung benötigt
– So einfach funktioniert die automatische Messung mit HCFR
– Live-Kalibrierung
Darüber hinaus zeigt der Color-Management-Experte und Journalist, was für Schwierigkeiten auftreten können, wenn die automatische HCFR-Messung via Notebook erfolgt, damit die Teilnehmer nicht in die selbe „Falle“ tappen.
Am Ende gibt es jeweils noch praktische Tipps, wie 3D durch die Brille und der Graustufenverlauf/Weißpunkt für HDR eingestellt werden.
Die Kalibrierungs-Trilogie: Teil 1 – 3
Im Anschluss an die Live-Demonstration zeigt der Journalist, mit welchen Einstellungen HDR-Filme strahlendhell auf der Leinwand erscheinen.
Darüber hinaus zeige er zwei hilfreiche Trick, wie Filme in 3D und HDR kalibriert werden.
Leitfaden zur Kalibrierung
Um die Kalibrierung noch ein wenig zu erleichtern, hat Michael B. Rehders einen Leitfaden für Anfänger erstellt. Dieser führt Schritt für Schritt durch die Kalibrierung:
Beamer-Kalibrierleitfaden für Anfänger
Powered by BenQ